Wenn Sie einen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten planen, ist es wichtig, dass Sie über die richtigen Dokumente für die Einreise verfügen. Ihr Reisepass und Ihre Reisegenehmigung (z. B. ESTA oder US-Visum) sind am wichtigsten, doch je nach Zweck und Dauer Ihres Besuchs können noch weitere Unterlagen von Ihnen verlangt werden.
Ergreifen Sie die Chance auf ein unbeschränktes Leben in den USA und nehmen Sie an der GreenCard Lotterie teil!
Für die Einreise in die USA benötigen Sie in jedem Fall einen gültigen Reisepass (es sei denn, Sie reisen mit einer GreenCard ein). Die Anforderungen an Ihr Passdokument hängen dabei von der Art Ihrer Reisegenehmigung ab.
USA-Besucher mit einer ESTA-Genehmigung benötigen einen biometrischen Reisepass (ePass), während für Reisende mit einem US-Visum notfalls auch ein vorläufiger Reisepass oder Kinderreisepass ausreicht.
Akzeptierte Reisepässe für USA-Reisen | ESTA | Visum | GreenCard |
---|---|---|---|
Biometrischer Reisepass (ePass) | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Vorläufiger Reisepass | ❌ | ✔️ | ✔️ |
Kinderreisepass | ❌ | ✔️ | ✔️ |
Einreise ohne Reisepass möglich? | ❌ | ❌ | ✔️ |
Wenn das Land, das Ihren Reisepass ausgestellt hat, Mitglied im von der US-Regierung zusammengestellten „Six-Month Club” (Six-Month Passport Validity Update) ist, genügt eine Gültigkeit bis zum Tag Ihrer Abreise aus den USA.
Für Staatsangehörige aus Ländern, die nicht diesem exklusiven 6-Monats-Club angehören, muss der Reisepass sechs Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Es gibt für Nicht-Amerikaner drei Arten der Reisegenehmigung für die USA:
Die Entscheidung, welchen Weg Sie für Ihre Reise in die USA wählen, hängt von Ihrer persönlichen Planung und Lebenssituation ab.
Wenn Sie für touristische oder geschäftliche Aktivitäten bis zu 90 Tage am Stück in die USA fliegen müssen, dann empfiehlt sich ein ESTA-Antrag, denn dieser ist sehr günstig zu bekommen und wird innerhalb von 72 Stunden bearbeitet. Eine ESTA-Genehmigung ist in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren (oder bis zum Ablauf Ihres Reisepasses) gültig, in dem Sie beliebig oft einreisen dürfen.
Für längere Aufenthalte mit einem speziellen Zweck, wie z. B. ein Studium oder eine Entsendung durch den Arbeitgeber, ist der Gang zur Botschaft oder dem Konsulat für das klassische Visum (z. B. F-1 Studentenvisum oder E-Visum für Versetzungen ins Ausland) unerlässlich.
Wenn Sie über eine Auswanderung in die USA nachdenken, dann lohnt sich die Teilnahme an der jährlichen GreenCard Lotterie der US-Regierung. 55.000 der amerikanischen Einwanderungsvisa werden an Teilnehmer aus der ganzen Welt vergeben, und wer eine der begehrten GreenCards bekommt, der erhält damit fast die gleichen Rechte wie ein US-Bürger.
Wir fassen die Unterschiede zwischen ESTA, Visa und GreenCard zusammen:
Reise- und Aufenthaltsgenehmigungen für die USA | ESTA | Visum | GreenCard |
---|---|---|---|
Antrag | Onlineformular | US-Botschaft oder Konsulat | GreenCard Lotterie oder andere Wege |
Wartezeit | maximal 72 Stunden | mehrere Wochen oder Monate | mehrere Monate oder Jahre (je nach GreenCard-Kategorie) |
Aufenthalt | 90 Tage am Stück | 180 Tage und mehr (je nach Kategorie) | unbegrenzt |
Gültigkeit | 2 Jahre | 10 Jahre | unbegrenzt |
Erlaubte Aktivitäten in den USA | Tourismus, Geschäftsreise, medizinische Reise, Transit | je nach Kategorie | keine Einschränkung |
Jeder Passagier, der ein Flugzeug in Richtung USA betritt, muss sowohl persönliche als auch Reisedaten preisgeben, die die jeweilige Fluggesellschaft zu Sicherheitszwecken an die US-Behörden weitergibt.
Hierzu gehören z. B. die Secure-Flight-Datenabfrage der Transport Security Administration und die APIS-Datenabfrage. Beide durchlaufen Sie bereits bei Ihrer Flugbuchung per Onlineformular oder spätestens beim Check-in für Ihren Flug.
Im Auftrag der Transport Security Administration erheben die Fluggesellschaften bei der Ticketbuchung persönliche Daten wie Geburtsdatum, Geschlecht, Buchungsinformationen und Passdaten. Nach Ihrer Flugbuchung bzw. nach Ihrem Check-in für den Flug leitet Ihre Fluggesellschaft die erhobenen Daten an das Secure Flight System der TSA weiter.
Das Hauptziel dieses Programms ist die Erhöhung der Sicherheit im Luftverkehr durch den Abgleich von Passagierdaten mit Überwachungslisten, die von verschiedenen US-Behörden geführt werden.
Das APIS-Datenerfassungsverfahren wird von der U.S. Customs and Border Protection (CBP) verwaltet. APIS verlangt von Fluggesellschaften und anderen Transportunternehmen, dass sie vor der Beförderung von Passagieren und Crewmitgliedern in die USA bestimmte Informationen zur Verfügung stellen:
Die Fluggesellschaften sind dafür verantwortlich, die erforderlichen Daten während des Buchungsprozesses oder beim Check-in zu erfassen. Danach werden die Informationen sicher an die Zoll- und Grenzschutzbehörden der USA übermittelt.
Die CBP verwendet die gesammelten APIS-Daten zur Durchführung von Sicherheitsbewertungen und -kontrollen bzw. um Personen zu identifizieren, die ein Sicherheitsrisiko darstellen und denen die Einreise in die Vereinigten Staaten verweigert werden sollte. Der Hauptzweck von APIS ist die Verbesserung der Grenzsicherheit.
Das Formular I-94, offiziell Arrival/Departure Record genannt, wird von der U.S. Customs and Border Protection elektronisch verwaltet und dient zur Erfassung der Ein- und Ausreise ausländischer Besucher in die Vereinigten Staaten.
Die von Ihnen benötigten I-94-Daten umfassen unter anderem:
Die Erfassung der I-94-Daten erfolgt elektronisch im Rahmen des Electronic System for Travel Authorization (ESTA) des CBP oder im Rahmen des Visumantragsverfahrens.
Das I-94-Formular enthält auch das Datum, bis zu dem Sie die Vereinigten Staaten wieder verlassen müssen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor dem Betreten des Flugzeugs einen Blick in die elektronisch gespeicherten Daten unter https://i94.cbp.dhs.gov/I94/#/recent-search zu werfen. Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, lassen Sie ihn noch am Flughafen korrigieren, um keine Probleme bei der Ausreise zu bekommen.
Die US-Grenzschutzbeamten verlangen von manchen Reisenden neben dem Reisepass und der ESTA-/Visa-Genehmigung zusätzliche Dokumente, um die angegebenen Gründe für eine USA-Reise besser überprüfen zu können.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, immer eine umfangreiche Mappe aus Reiseunterlagen mit sich zu führen, die Sie bei Bedarf an der Grenze vorzeigen können. Dokumente, die diese Mappe enthalten sollte, sind:
Wenn Sie mit Kindern in die USA reisen, dann beachten Sie die folgenden Regelungen und zusätzlichen Anforderungen an Reisedokumente:
Gehen Sie frühzeitig vor Ihrem USA-Flug noch einmal diese Checkliste durch, damit Sie kein wichtiges Dokument vergessen:
Zu den verpflichtenden Dokumenten für eine USA-Reise gehören:
Zu den unterstützenden Dokumenten für die Genehmigung Ihrer Einreise in die USA seitens der US-Grenzschutzbeamten gehören:
Zu den fallabhängigen Dokumenten für die Genehmigung Ihrer Einreise in die USA seitens der US-Grenzschutzbeamten gehören:
Allein die Beamten der U.S. Customs and Border Protection sind für die Feststellung Ihrer Einreisetauglichkeit zuständig. Bei der Entscheidung darüber, ob Sie in die USA einreisen dürfen oder nicht, werden die folgenden Faktoren berücksichtigt:
Während der Kontrolle werden Sie von einem CBP-Beamten zum Zweck Ihres Besuchs, zur Dauer Ihres Aufenthalts und zu anderen relevanten Einzelheiten befragt. Sollten Sie danach als unzulässig eingestuft werden, wird Ihnen die Einreise in die Vereinigten Staaten verweigert.
Sie haben das Recht, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen. Das Verfahren und die Verfügbarkeit von Rechtsbehelfen können jedoch je nach den spezifischen Umständen und Gründen für die Einreiseverweigerung unterschiedlich sein. Lassen Sie Ihre Reisegenehmigungen am besten von einem erfahrenen USA-Experten wie den staatlich zugelassenen Beratern von The American Dream beantragen, um das Risiko einer Einreiseverweigerung auf ein Minimum zu beschränken.